Deutsches Netzwerk Gedächtnisambulanzen
Die Alzheimer Forschung schreitet in vielen Bereichen rasch voran. Beispiele sind die Früherkennung und Demenzvorhersage mit Biomarkern - inklusive blutbasierter Biomarker - und den damit verbundenen methodischen, ethischen und rechtlichen Fragen, zukünftige neue molekularspezifische Therapien, digitale Versorgung, Prävention von Demenz, der Transfer von Forschungsergebnissen in die Versorgungspraxis, Allokation und Zugänglichkeit von Leistungen und vieles mehr.

Die Gedächtnisambulanzen sind die Expertenzentren für diese Fragen und Entwicklungen und sind gleichzeitig in die regionale Versorgung eingebettet. Sie transferieren den Fortschritt in der Wissenschaft in die klinische Praxis.
Das Deutschen Netzwerk Gedächtnisambulanzen (DNG) bietet den Beteiligten eine Plattform zu Austausch mit dem Ziel die Qualität und Harmonisierung der Ambulanzen zu unterstützen, gemeinsame Positionen zu erarbeiten, Interessen der Ambulanzen zu vertreten und den Nachwuchs zu fördern. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gedächtnisambulanzen und andere an dem Thema interessierte Personen können Mitglied im DNG werden. Mitglieder können an allen Aktivitäten des Netzwerks teilnehmen. Hierzu gehören regelmäßige Treffen, thematische Arbeitsgruppen und ein jährlicher Kongress. Mitglieder erhalten ferner regelmäßig Informationen zu relevanten Themen, die Gedächtnisambulanzen betreffen.
Gedächtnisambulanzen in Deutschland
- Zentrum für Gedächtnisstörungen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Klinik für Neurologie, Uniklinik Köln
- Neurologische Gedächtnisambulanz, Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen
- Gedächtnisambulanz, Abteilung für Geriatrie, Universitätsmedizin Göttingen
- Alzheimer Therapie- und Forschungszentrum, Sektion für Psychische Gesundheit im Alter, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der LMU München
- Gedächtnisambulanz, Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung, Klininikum der LMU München
- Sektion Gerontopsychosomatik und Demenzielle Erkrankungen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Rostock
- Gedächtnisambulanz der Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie, Universitätsklinikum Bonn
- Interdisziplinäre Gedächtnisambulanz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, RWTH Aachen
- Gedächtnisambulanz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen
- Sprechstunde kognitive Neurologie, Klinik für Neurologie, Kinikum der LMU München
- Zentrum für kognitive Störungen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der TU München
- Gedächtnisambulanz, Institut für kognitive Neurologie und Demenzforschung, Universitätsklinikum Magdeburg
- Gedächtnissprechstunde, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charite Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
- Gedächtnissprechstunde und Sprechstunde für frontotemporale Demenzen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charite Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte
- Geriatriezentrum, Universität Duisburg Essen
- Gedächtnisambulanz, Klinik für Neurologie, Gesundheit Nord Klinikverband Bremen
- Ambulanz für Gedächtnisstörungen, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Münster
- Gedächtnisambulanz, Abteilung für Gerontopsychiatrie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
- Spezialambulanz für Gedächtnisstörungen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Gedächtnisambulanz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes
- Gedächtnisambulanz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatik, Kreisklinikum Siegen
- Schwerpunktambulanz für Gedächtnisstörungen, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Frankfurt
- Sprechstunde für Demenz und Kognitive Neurologie, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Frankfurt
- Sprechstunde für Patienten mit Gedächtnisstörungen, Klinik für Neurologie, Universitätsmedizin Greifswald
- Gedächtnissprechstunde, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm
- Spezialsprechstunde Gedächtnisstörungen, Sektion Gerontopsychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Universitätsklinikum Ulm
- Neuropsychiatrische Ambulanz mit Gedächtnissprechstunde, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
- Sprechstunde für Gedächtnisprobleme, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Erlangen
- Sprechstunde für Demenzen, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Halle (Saale)
- Gedächtnisambulanz, Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapei, Universitätsklinikum Tübingen
- Universitäts DemenzCentrum, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Dresden
- Gedächtnisambulanz, Klinikum Christophsbad, Göppingen
- Gedächtnisambulanz, Pfalzklinikum für Neurologie und Psychiatrie, Klingenmünster
- Gedächtnis- und Therapiezentrum der Universität Augsburg am Bezirkskrankenhaus Augsburg
- Gedächtnis- und Demenzsprechstunde, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Kiel
- Gedächtnissprechstunde und FTD-Ambulanz, Klinik für Neurologie, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin
- Memory Clinic Nord, Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll, Hamburg
- Ambulanz für Neurokognitive Erkrankungen, Neurologische Universitätsklinik, Universitätsklinikum Heidelberg